Switch to the CitySwitch to the City

Die Piranhas aus Rostock mussten zum diesjährigen Auftakt in die Pokalsaison zum Dauerrivalen nach Halle fahren.

Zentraler Diagnostischer Dienst macht deutliche Fortschritte

Drei Spiele in fünf Tagen für die Piranhas

und das alles mit unserem alten und neuem Hauptsponsor Autohaus Dethloff

Informationen aus dem Rostocker Darwineum

Wurde Charles Darwins Evolutionstheorie zweimal entdeckt?

1. „DARWINEUM Lecture“ im Rostocker Zoo

Der Berliner Biologe Dr. Matthias Glaubrecht hat einen Wissenschaftskrimi der besonderen Art geschrieben. In seinem aktuellen Buch „Am Ende des Archipels“ geht er der Frage nach, ob nicht doch der weniger bekannte Alfred Russel Wallace der wahre Entdecker der Evolutionstheorie ist. Am Freitag, dem 18. Oktober 2013 haben Gäste des DARWINEUM die Möglichkeit, in einen spannenden Wettlauf um die Entdeckung einer der wichtigsten wissenschaftlichen Theorien des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Der Autor ist der Gastreferent der 1. DARWINEUM Lecture, eine gemeinsame Veranstaltung des Zoologischen Instituts der Universität Rostock und des Zoologischen Garten Rostock. Thema zur Premiere ist „Darwin und Wallace: Der Wettlauf um die Evolutionstheorie.“

Karten für die Auftaktveranstaltung im DARWINEUM sind ab sofort an den Zookassen erhältlich. Der Eintritt kostet  8,50 Euro bzw. 4,50 Euro ermäßigt.

DARWINEUM Lecture am Freitag, 18. Oktober 2013
um 18.00 Uhr im DARWINEUM (Eintritt ab 17.00 Uhr/Eingang Barnstorfer Ring)

„Darwin und Wallace: Der Wettlauf um die Evolutionstheorie“
Vortrag des Berliner Autoren und Evolutionsbiologen Dr. Matthias Glaubrecht

Matthias Glaubrecht hat zum 100. Todestag von Alfred Russel Wallace (1823-1913) die Fakten und Gerüchte um den unbekanntesten aller Titanen der Wissenschaftsgeschichte recherchiert und das erste Buch in Deutschland über den britischen Naturforscher geschrieben. Während seiner Reisen entwickelte Wallace nämlich auch eine Theorie über den Ursprung der Arten, die er an Charles Darwin sandte. Ein Jahr später erschien dessen Buch „Die Entstehung der Arten“, Darwin wurde weltberühmt und gilt seitdem als alleiniger Vater der Evolutionstheorie. Seit einiger Zeit wird in Fachkreisen deshalb heftig gestritten: Was für die einen Zufall oder Zeugnis der Zusammenarbeit zweier bedeutender Forscher ist, wird für andere zur übelsten Fälschungsaffäre der Biologiegeschichte.

Matthias Glaubrecht arbeitet als Evolutionsbiologe am Museum für Naturkunde in Berlin. Neben zahlreichen Artikeln für Zeitungen und Zeitschriften (Die Zeit, FAZ, Welt, Tagesspiegel, Geo) und Beratungen bei Filmen über Naturforscher, hat er mehrere Bücher, darunter auch eine Biographie über Charles Darwins geschrieben.

 

In der Woche vom 4. bis 10. Oktober finden zum achten Mal die Rostocker Filmtage „AB`GEDREHT“ im Lichtspieltheater Wundervoll statt. Der Startschuss für die Filmwoche wird am 4. Oktober mit dem Film „Oh Boy“ gegeben. Bis zum 9. Oktober laufen verschiedene Filmveranstaltungen. Einige Veranstaltungen richten sich speziell an Schüler, Eltern oder Lehrer.


Seite 22 von 41
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com