Sicher schlummern mit dem Pinguin

Babypräsent
Foto: Jochaim Kloock

Die Geburt eines Kindes zählt zu den schönsten Momenten im Leben einer Familie, die für immer mit vielen positiven Erinnerungen verbunden sind. Künftig wird es an derUniversitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt zusätzlich zur traditionsreichen Zoojahreskarte ein weiteres imageträchtiges Präsent für die glücklichen Eltern geben. Heute präsentierten die Partner des eigens dafür initiierten Gemeinschaftsprojektes für alle Neurostockerinnen und Neurostocker den neuen Schlafsack der Geburtsklinik. Zoodirektorin Antje Angeli, das Vorstandsmitglied der OstseeSparkasse Rostock (OSPA), Karsten Pannwitt, der Verwaltungsdirektor des Südstadtklinikums, Steffen Vollrath, und der Leitende Oberarzt für Geburtshilfe, Prof. Dr. Johannes Stubert, übergaben heute die ersten beiden Exemplare an Susanna Lichtenstein, die Mutter der am 9. März im Südstadtklinikum geborenen Zwillinge Janne und Friedrich. „Wir sind sehr glücklich, heute hier im Zoo am Kindertag und bei den Eisbärenzwillingen Kaja und Skadi unser neues Geschenk für frischgebackene Eltern präsentieren zu können“, betonte Verwaltungsdirektor Steffen Vollrath. „Eine starke Partnerschaft mit Zoo und OSPA und vor allem die finanzielle Unterstützung durch die OstseeSparkasse Rostock hat die Herstellung eines qualitativ hochwertigen Schlafsackes ermöglicht. Dieser soll für eine sichere Tages- und Nachtruhe bei den Babys sorgen.“ Das bestätigte der Geburtsmediziner Prof. Dr. Johannes Stubert. „Baby-Schlafsäcke fördern die Schlafsicherheit bei Neugeborenen. Insofern würden wir den Eltern auf jeden Fall die Nutzung eines Schlafsackes empfehlen.“

Quelle: Zoologischer Garten Rostock gGmbH, Klinikum Südstadt Rostock

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.