„Literweise“ – Die Freyberg-Brauerei in Halle

Buchcover
Hasenverlag

Noch heute künden die stolzen Bauten, wo einst über Generationen fleißiger Hände für die Erfrischung sorgten. Doch leider sind es nun nur noch Ruinen! Die Geschichte dieses einst so erfolgreichen Unternehmens, kann man jetzt wieder  nachlesen! Im „Bierbuch“ „Literweise“, erschienen im Hasen-Verlag. Obwohl es mit gerade einmal 110 Seiten eher die Größe eines Taschenbuches hat, haben die Autoren Annette Funke und Sebastian Ristow sehr detailreich recherchiert. Man erfährt nach einer kurzen Einleitung über das Bierbrauen alles, was es mit der Freyberg-Brauerei auf sich hatte, auch über deren traurigen Niedergang und den jetzigen Zustand des einst so prächtigen Industriegeländes. Leider wurde es in den letzten Jahren dem Verfall preisgegeben und durch viele Brände auf dem Gelände viel Schaden angerichtet. Doch glaubt man den Medien, wurde dieses Gelände nun von einem Investor erworben, der es nach zahlreichen Umbauten und Umplanungen einer neuen Nutzung zuführen möchte. Hoffentlich wird sich das positiv auch auf das wohnliche Umfeld in dem Stadtbezirk der Saalestadt auswirken und künftig viele Einwohner stolz von sich behaupten, in der Nähe der ehemaligen Freyberg-Brauerei zu wohnen.

Weiterhin ist das Buch reichhaltig bebildert, mit Abdrucken von alten Werbematerial und jede Menge Fotos über die Arbeit auf dem dortigen Gelände. Es ist in jedem Fall ein Stück Stadtgeschichte, die leider so verloren gegangen ist. Darum ist es besonders wichtig, dass diese wenigstens in diesem Buch für die Nachwelt in Erinnerung bleibt und so dem alten Brauereistandort, ein Denkmal setzt.

Annette Funke und Sebastian Ristow

Literweise

Die Freyberg-Brauerei in Halle

Herausgeber: Peter Gerlach und Moritz Götze

Nr. 30,

110 Seiten, 148 x 200mm

21 farbige und und 68 s/w Abbildungen

2.Auflage 2018 (Neue ISBN)

ISBN: 978-3-945377-51-2

Preis: 16.00 €

ET: September 2018

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.